Medienpartner von

KUKA auf der LogiMAT 2025: Mobile Robotik für zahlreiche Anwendungsfälle und Branchen

Wer Lasten bis zu eineinhalb Tonnen zu transportieren hat, liegt mit der mobilen Plattform KMP 1500P richtig.
KUKA

Von der Transportplattform bis zu Software: KUKA präsentiert seine Highlights im Bereich mobiler Robotik auf der LogiMAT-Messe in Stuttgart.

Augsburg, 21. Februar 2025 – Vom 11. bis 13. März präsentiert KUKA auf der LogiMAT 2025 in Stuttgart mobile Robotik für Intralogistik und Produktion. Unter dem Motto „Feel the flow of automation – AMR by KUKA“ lässt sich in Halle 8 an Stand 8A51 erleben, wie autonome mobile Robotik Prozesse in Unternehmen verschiedenster Branchen einfacher und effizienter macht.

Auf der größten Intralogistikmesse Europas zeigt KUKA Highlights seines breiten Portfolios im Bereich autonomer mobiler Robotik (AMR) – darunter die mobilen Transportplattformen KMP 600P, KMP 600W, KMP 1500P und KMP 3000P – sowie der mobile Reinraumroboter KMR iisy CR. Komplettiert wird der Messeauftritt durch KUKAs intelligente Flottenmanagement-Softwarelösung KUKA.AMR Fleet sowie Stationen für konduktives und induktives Laden. An vielen Partnerständen lassen sich außerdem Technologien von KUKA in Aktion erleben. „Auf der LogiMAT 2025 zeigen wir, wie wir mit unserem breit aufgestellten Portfolio im Bereich mobiler Robotik ideal auf verschiedene Kundenbedürfnisse eingehen können“, sagt Dominik Haas, Head of Business Unit AMR bei KUKA.

KUKAs kompakter Allrounder KMP 600P überzeugt in enger Umgebung

Im Fokus des diesjährigen Messeauftritts ist die KMP 600P – ein kompakter Allrounder, der bis zu 600 Kilogramm transportieren kann und sich besonders für enge Produktionsumgebungen eignet. Der autonome mobile Roboter bietet als neuester Zugang im AMR-Produktportfolio von KUKA ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis und ermöglicht durch induktives Laden den 24/7-Betrieb sowie eine verlängerte Batterielebenszeit. Erstmalig auf einer Messe in Deutschland präsentiert KUKA zudem die KMP 600W. Sie wurde eigens für Arbeiten hinter dem Schutzzaun entwickelt, vor allem für Goods-to-Person-Anwendungen, also den Transport von Ware zu einer Person.

Darüber hinaus wartet am Stand von KUKA der KMR iisy CR auf interessierte Besucher. Diese Kombination aus mobiler Plattform und dem Roboter LBR iisy CR ist dank ihrer partikel- und emissionsarmen Beschaffenheit sowie der ESD-Zertifizierung die optimale Lösung für den Reinraum. Nach der schnellen und einfachen Installation können mit dem mobilen Roboter Pick-and-Place-Anwendungen, Materialtransporte und Palettieraufgaben effizient und kostengünstig umgesetzt werden – zum Beispiel in der Halbleiter- oder Elektronikindustrie.

Technologien von KUKA auf der LogiMAT 2025 in Aktion

Um immer die beste Lösung für seine Kunden bieten zu können, arbeitet KUKA mit einem globalen Netzwerk aus Systempartnern zusammen. Deren branchenspezifisches Know-how, kombiniert mit KUKAs innovativen Automatisierungsprodukten, bietet die perfekte Basis zur Lösung individueller Kundenherausforderungen in Sachen Intralogistik und Warentransport. Auf der LogiMAT 2025 sind KUKA Produkte auch an diversen Partnerständen in Aktion zu sehen: TRAPO präsentiert die KMP 1500P an einem kombinierten Rollen- und Kettenförderer. Am Stand von SYNAOS können sich Besucher von der Leistungsfähigkeit der KMP 600P überzeugen. Und KS CONTROL zeigt eine stationäre KMP 1500P, die von einem Stapler be- und entladen wird. Schließlich ist mit Swisslog auch der Logistik-Experte der KUKA Gruppe vertreten: In Halle 1 an Stand 1B41 zeigt er unter dem Motto „the human side of automation“ seine vollintegrierten Automatisierungs- und Softwarelösungen.

Quelle: www.kuka.com

Pressemitteilung veröffentlicht am 21.02.2025 in AMR / FTS, News (In- und Ausland), Robotik.
Schlagwörter:

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung