BEUMER Group setzt neue Maßstäbe in der voll automatisierten Logistik


- Lights-out-Automatisierung: Mit zukunftsweisenden Konzepten treibt die BEUMER Group die Vision von vollautomatischen Systemen im Bereich Warehouse & Distribution voran
- AutoDrop live in Aktion: Die BEUMER Group zeigte auf der LogiMAT 2025 erstmalig innovative Entladetechnologie für eine automatische und platzsparende Entladung
- Dynamic Bulk Pick: Intelligente Roboterlösungen für die automatisierte und effiziente Beschickung von Loop- und Line-Sortern
Die BEUMER Group präsentierte sich auf der LogiMAT 2025 unter dem Motto „Your Partner of Choice“ als starker Partner für die Intralogistik-Branche, um Unternehmen bei der Automatisierung ihrer Prozesse zu unterstützen und den zunehmenden Herausforderungen durch Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken. So stellte die BEUMER Group mit der AutoDrop-Funktion für das BG Pouch System eine innovative Lösung vor, die eine automatisierte, raum- und gewichtsoptimierte Entladung von Fördergütern ermöglicht und damit einen reibungslosen Materialfluss in Logistikzentren gewährleistet. Ergänzt wird diese Innovation durch fortschrittliche Robotersysteme, die vom robotergestützten Beladen der Taschensorter über das automatische Greifen von Produkten aus dem Massenfluss bis hin zum Entleeren von Behältern und dem Verpacken von Aufträgen reichen. Mit diesen Technologien stärkt die BEUMER Group ihre Rolle als Wegbereiter für vollautomatische Lights-out-Lager, die einen 24-Stunden-Betrieb ermöglichen.
Effizienz und Automatisierung haben in modernen Logistikzentren oberste Priorität, um den wachsenden Herausforderungen wie Personalengpässen und steigenden Marktanforderungen gerecht zu werden. Dies trifft insbesondere auf Unternehmen aus den Bereichen Fashion, E-Commerce, Pharma sowie Kurier-, Express- und Paketdienste zu. Mit der Einführung der AutoDrop-Funktion bietet die BEUMER Group eine einfache, robuste und zuverlässige Lösung für Taschensorter, mit der das manuelle Handling beim Entladen vollständig entfällt und sich die Auftragsdurchlaufzeiten deutlich verkürzen lassen. So ist das BG Pouch System mit AutoDrop in der Lage, bis zu 10.000 Teile pro Stunde und Sortiermodul zu verarbeiten. Gleichzeitig sinkt der Platzbedarf im Entladebereich erheblich. Die AutoDrop-Technologie basiert auf einer innovativen Formgedächtnislegierung, die durch Bestromung aktiviert wird und so ein automatisches Öffnen und Schließen der Taschen ermöglicht. Dieses Verfahren ist äußerst verschleißarm und belastet die Taschen nicht mit unnötigem Gewicht. Mehrere einstellbare Entladepunkte entlang einer Entladestrecke erhöhen die Flexibilität für verschiedene Anforderungen. Das AutoDrop-System hat sich bereits im Distributionszentrum eines italienischen Fashion-Kunden bewährt und wurde zur LogiMAT 2025 in Stuttgart nun erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
Effiziente robotergestützte Automatisierung
Darüber hinaus unterstützt die BEUMER Group Unternehmen bei der durchgängigen Automatisierung ihrer Intralogistikprozesse mit robotergestützten Systemen. Hierzu gehören Systeme für die Beladung von Pouch- und Sortieranlagen sowie für das automatische Greifen von Produkten aus dem Massenfluss (Dynamic Bulk Pick). Bei letzterem nutzt BEUMER Standardroboter in Kombination mit fortschrittlicher Bilderkennungstechnologie und künstlicher Intelligenz, um eine präzise Identifikation und Handhabung der Produkte zu gewährleisten. Auf diese Weise können sich wiederholende manuelle Tätigkeiten gerade im Belade- oder Wareneingangsbereich reduziert werden, um das Bedienpersonal für andere Aufgaben zu entlasten. Mit der robotergestützten Kommissionierung von Produkten im Massenfluss ermöglicht die BEUMER Group ihren Kunden die automatische Beschickung von Loop- und Line-Sortern mit einer Leistung von etwa 1.600 Picks pro Stunde (pph).
Das Angebot an robotergestützter Automatisierung umfasst zudem den Bereich der Containerkippstationen sowie der Verpackung in Kartons oder Versandtaschen. Ergänzend steht Kunden mit der BEUMER stretch hood ein Haubenstretchverfahren für Paletten zur Verfügung, das für Produktion und Umschlagslogistik eine schnelle und sichere Verpackung von Waren ermöglicht.
„Unser Ziel ist es, unsere Kunden dabei zu unterstützen, ihre Prozesse intelligent und effizient zu automatisieren“, erklärt Gregor Baumeister, Director Warehousing & Distribution Logistic Systems bei der BEUMER Group. „Dabei greifen wir auf bewährte Technologien sowie innovative Technologietransfers zurück und realisieren mit ihnen durchdachte und zukunftsweisende Intralogistiksysteme. Mit unserem umfangreichen Portfolio an Ideen und Systemen bieten wir auf diese Weise maßgeschneiderte Automation, die exakt auf die Bedürfnisse und Herausforderungen unserer Kunden zugeschnitten ist.“
Quelle: www.beumer.com
Schlagwörter: BEUMER Group