TJ Morris und WITRON vertiefen PartnerschaftUK-Discounter beauftragt weiteres Distributionszentrum


Das britische Familien-Unternehmen TJ Morris beauftragte die WITRON-Gruppe mit der Planung und Realisierung eines ca. 92.900 m2 großen Distributionszentrums für Lebensmittel und NonFood-Produkte. Die hochautomatisierte Anlage am Standort Doncaster ist für eine tägliche Kommissionierleistung von 646.000 Handelseinheiten ausgelegt und beliefert ab Mitte 2028 über 300 Filialen aus einem Sortiment von 10.000 verschiedenen Trockensortiments-Artikeln. Die Vertragsunterzeichnung ist insbesondere deswegen ein besonderer Vertrauensbeweis, da WITRON im Mai 2025 in St Helens ein TJ-Morris-Distributionszentrum ähnlichen Umfangs in Betrieb nehmen wird und schon jetzt den Auftrag für die Realisierung des Distributionszentrums in Doncaster erhalten hat.
TJ Morris ist eines der größten Privatunternehmen in Großbritannien und zählt zu den am schnellsten wachsenden Handelsunternehmen in Europa. Die innovative WITRON-Technologie mit ihren vielfältigen Vorteilen hinsichtlich Wirtschaftlichkeit, Flexibilität, Ergonomie und Nachhaltigkeit gibt TJ Morris die Möglichkeit, den Service-Level trotz deren Expansions-Tempos dauerhaft hochzuhalten.
Beauftragung von WITRON „logische Konsequenz“
Das Distributionszentrum in Doncaster ist analog zum Distributionszentrum in St Helens aufgebaut, wobei alle Produktgruppen und Logistik-Bereiche – vom Wareneingang bis zur LKW-Beladung – in den hochautomatisierten Gesamtprozess „End-to-End“ integriert sind. Sämtliche Prozesse werden über ein intelligentes WITRON-Warehouse-Management-System gesteuert. Kompakt in den Materialfluss eingefasst sind unter anderem 470.000 Paletten-,
Tray- und Behälter-Stellplätze, 104 Regalbediengeräte und in Summe gut 15 Kilometer Fördertechnik-Strecke – alles konzipiert und gefertigt in eigener WITRON-Wertschöpfung am Firmenhauptsitz in Parkstein.
Kommissionierung von 646.000 Handelseinheiten täglich
Die mechanisierte Anlage ist für eine tägliche Pick-Leistung von 646.000 Handelseinheiten ausgelegt. Diese werden durch die Logistik-Module Order Picking Machinery (OPM) mit 32 COM-Maschinen, Dynamic Picking System (DPS) und dem teilautomatisierten Car Picking System (CPS) kommissioniert. Der Versand der kommissionierten Ladungsträger wird durch einen vollautomatischen Warenausgangspuffer optimiert – „just-in-time“, sortiert nach Touren und Filialen, in der optimalen LKW-Beladereihenfolge, unter Berücksichtigung von Stauraumauslastung auf dem LKW.
Neben Kunden-Service ebenso die Nachhaltigkeit im Fokus
„Ein entscheidendes Kriterium war für TJ Morris neben den Vorteilen für die Konsumenten in den Stores, ebenso der Fokus auf die Mitarbeiter, welche zukünftig im Distributionszentrum mit der WITRON-Technologie arbeiten. Diese profitieren von modernen, ergonomischen, Arbeitsplätzen, was in Zeiten des Fachkräftemangels einen enormen Wettbewerbsvorteil darstellt“, erläutert der für UK verantwortliche WITRON Sales Manager Duncan Pointon. „Darüber hinaus wird das Thema Nachhaltigkeit vielschichtig adressiert – z. B. durch deutliche CO2-Einsparungen aufgrund dicht gepackter Ladungsträger, optimaler LKW-Auslastung und weniger LKW-Fahrten. Des Weiteren durch Flächeneinsparungen im Bau sowie durch signifikante Minderung von Warenüberschüssen, Bruch und Abfall.“
Quelle: www.witron.de
Schlagwörter: Witron